Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
LIVE
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.04.2025
15:54 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU-Staaten zerstritten über Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Tech-Giganten

Die EU-Staaten sind über mögliche Vergeltungsmaßnahmen gegen die jüngsten US-Zoll-Ankündigungen von Donald Trump gespalten: Während Frankreich harte Gegenmaßnahmen fordert, mahnt Deutschland zur Zurückhaltung und Irland blockiert aufgrund seiner Rolle als Europasitz großer Tech-Konzerne. Die EU plant nun eine gestufte Reaktion mit der Reaktivierung alter Zölle ab April, nachdem Verhandlungsversuche mit der US-Regierung gescheitert sind.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.04.2025
15:25 Uhr

Österreich verbannt "Klima-Shakira": Deutsche Aktivistin muss Land verlassen

Die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl, auch bekannt als "Klima-Shakira", erhielt von österreichischen Behörden ein zweijähriges Aufenthaltsverbot, da sie als Gefahr für die öffentliche Ordnung eingestuft wurde. Die 28-jährige Psychologie-Studentin wurde mehr als zehnmal festgenommen und muss sich nun wegen zahlreicher Protestaktionen, darunter Beschmierungen der ÖVP-Parteizentrale und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, verantworten.
07.04.2025
15:25 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Traditionsunternehmen Brose kämpft ums Überleben

Der deutsche Automobilzulieferer Brose verzeichnet einen Jahresfehlbetrag von 100 Millionen Euro bei 7,7 Milliarden Euro Umsatz und kämpft mit drastisch steigenden Lohnkosten am Standort Deutschland. Das Traditionsunternehmen plant einen radikalen Konzernumbau, bei dem besonders die fränkischen Standorte auf dem Prüfstand stehen und das Werk in Würzburg möglicherweise komplett geschlossen werden könnte.
07.04.2025
15:04 Uhr

Dramatischer Einbruch im Wohnungsbau: Baden-Württemberg steuert auf soziale Katastrophe zu

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um fast 25 Prozent auf 26.969 Wohnungen eingebrochen, wobei der stärkste Rückgang von 30 Prozent bei Mehrfamilienhäusern zu verzeichnen war. Steigende Material- und Energiekosten sowie höhere Kreditzinsen machen das Bauen zunehmend unrentabel, was laut Experten zu gravierenden sozialen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt führen könnte.
07.04.2025
15:02 Uhr

Grünen-Chefin Brantner warnt CDU vor Annäherung an die AfD

Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner mahnt die CDU, sich auf Koalitionsverhandlungen zu konzentrieren statt sich in AfD-Debatten zu verstricken, während in der CDU-Basis Unruhe herrscht und Mitglieder einen Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag fordern. Die SPD positioniert sich derweil klar zum Asylrecht, während die Wirtschaft ein Sofortprogramm fordert und die SPD-Zentrale Ziel eines Farbanschlags wurde.
07.04.2025
13:46 Uhr

Fed vor radikalem Kurswechsel: Fünf Zinssenkungen bis Jahresende erwartet

Aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China erwarten Marktteilnehmer nun fünf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed bis zum Jahresende. Die dramatische Neubewertung der Märkte zeigt sich besonders am Anleihemarkt, wo die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen um 50 Basispunkte einbrachen, während Analysten vor weiteren wirtschaftlichen Verwerfungen warnen.
07.04.2025
13:12 Uhr

Dieter Hallervorden wehrt sich gegen Woke-Kultur: "Echte Missstände werden ignoriert"

Nach Kritik an seinem "Palim Palim"-Sketch in einer ARD-Show, in dem er Begriffe wie "Zigeunerschnitzel" und "Negerkuss" verwendete, kritisiert Dieter Hallervorden die vorherrschende "Wokeness" in der Gesellschaft. Der 89-jährige Künstler bemängelt, dass sich die Menschen lieber über harmlose Sketche empören, während echte Missstände ignoriert würden.
07.04.2025
12:52 Uhr

Europäische Aktienmärkte stürzen in die Korrektur - Anleger in Alarmbereitschaft

Die europäischen Aktienmärkte sind mit einem Kursverfall von über 10% gegenüber den jüngsten Höchstständen in eine technische Korrektur eingetreten, wobei die Jahresperformance ins Negative gerutscht ist. Die Gründe dafür liegen in der restriktiven EZB-Geldpolitik, hohen Zinsen und wirtschaftlichen Problemen, besonders in Deutschland, während die geopolitischen Spannungen und drohende Rezession die Aussichten weiter trüben.
07.04.2025
12:33 Uhr

Börsen-Drama: Habeck verspottet Musks Vorschlag – Merz fordert radikale Steuersenkungen

Angesichts dramatisch fallender Börsenkurse fordert CDU-Chef Merz radikale Steuersenkungen und Reformen, während Wirtschaftsminister Habeck Elon Musks Vorschlag einer Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika verspottet. Deutsche Bank Research warnt vor einem dritten Rezessionsjahr in Folge.
07.04.2025
12:25 Uhr

Deutsche Industrie am Boden: Produktionsrückgang und drohende US-Zölle verschärfen die Krise

Die deutsche Industrieproduktion verzeichnete im Februar einen Rückgang von 1,3 Prozent, wobei die Baubranche mit minus 3,2 Prozent und die Nahrungsmittelindustrie mit minus 5,3 Prozent besonders betroffen waren. Zusätzlich drohen neue US-Strafzölle die deutsche Exportwirtschaft zu belasten, die etwa ein Zehntel der deutschen Ausfuhren betreffen könnten.
07.04.2025
12:25 Uhr

Mercedes-Benz in der Absatzkrise: Dramatischer Einbruch bei E-Autos und China-Geschäft

Mercedes-Benz verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gesamtabsatzrückgang von sieben Prozent auf 529.200 Fahrzeuge, wobei besonders der E-Auto-Absatz mit einem Minus von 14 Prozent und das China-Geschäft mit einem Rückgang von zehn Prozent betroffen sind. Die Van-Sparte erlitt mit minus 21 Prozent den stärksten Einbruch, während die PKW-Sparte um vier Prozent zurückging.
07.04.2025
11:35 Uhr

Börsen-Beben: Droht uns eine neue Weltwirtschaftskrise?

Aufgrund der chaotischen US-Zollpolitik und dramatischer Einbrüche an den globalen Aktienmärkten warnt der polnische Staatssekretär Baranowski vor einer neuen "großen Depression". Während die Deutsche Bank bereits von "historischen Verlusten" am S&P 500 spricht, zeigen sich an den europäischen Börsen erste Stabilisierungstendenzen, wobei Experten dies nur als vorübergehende Verschnaufpause einschätzen.
07.04.2025
11:35 Uhr

Industrieproduktion bricht ein: Ampel-Politik treibt deutsche Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrieproduktion ist im Februar um 1,3 Prozent eingebrochen, wobei besonders die Nahrungsmittel- und Futtermittelindustrie mit minus 5,3 Prozent betroffen war. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Gesamtproduktion kalenderbereinigt bereits um 4 Prozent im Minus, während gleichzeitig neue US-Zollerhöhungen von bis zu 20 Prozent auf EU-Waren drohen.
07.04.2025
11:33 Uhr

Marode Infrastruktur: Experte warnt vor weiteren Brückeneinstürzen in Deutschland

Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden warnt der TU-Experte Professor Steffen Marx vor weiteren möglichen Brückeneinstürzen in Deutschland aufgrund vernachlässigter Wartung. Trotz regelmäßiger Inspektionen bleiben notwendige Reparaturen meist aus, wobei im Fall der Carolabrücke die massiven Schäden den Verantwortlichen bereits lange bekannt waren.
07.04.2025
10:45 Uhr

Krankenkassen-Schock: Zusatzbeiträge explodieren auf 2,9 Prozent - Bürger zahlen Milliarden mehr

Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen steigen laut einer IW-Studie auf durchschnittlich 2,9 Prozent statt der erwarteten 2,5 Prozent, was zu einer Mehrbelastung von 7,6 Milliarden Euro führt. Die Erhöhung resultiert aus aufgebrauchten Finanzreserven der Kassen während der Corona-Zeit, wodurch die Sozialabgaben auf über 42 Prozent steigen.
07.04.2025
09:26 Uhr

Pflegenotstand in Deutschland: Nächste große Pflegegruppe vor dem Aus - Tausende Mitarbeiter bangen um ihre Jobs

Die Argentum Pflegegruppe, ein großer Anbieter im Bereich der stationären und ambulanten Seniorenpflege, hat Insolvenz angemeldet, wodurch etwa 2.800 Beschäftigte um ihre Jobs und 3.100 Pflegebedürftige um ihre Betreuung bangen. Die Insolvenz, die durch Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten und überbordende Bürokratie verursacht wurde, wird nun von Sanierungsexperten der Wirtschaftskanzlei K&L Gates begleitet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“